Der Sunset Walk bei Nacht

Florida: Von Punta Gorda nach Kissimmee

CANUSA unterwegs: Wiebke erkundet eine Woche lang den Südwesten Floridas.

Ende April geht es endlich los: Eine Woche nach Florida, genauer gesagt drei Tage in Punta Gorda und Englewood Beach und danach drei Tage in Kissimmee liegen vor mir! Vollgepackt mit viel Natur, Alligatoren, wunderschönen Sonnenuntergängen, Entertainment, einer berühmten Maus und dem riesigen Sprung für die Menschheit. Aber der Reihe nach ... 

Die Reiseroute von Wiebke Kerwat durch Florida
CANUSA Mitarbeiterin Wiebke Kerwat
"Hier wird die erste Mondlandung der Apollo 11 inszeniert, man schaut auf die Launchpads und in den Hallen sind riesige Raketen ausgestellt – man spürt sofort, dass an diesem Ort Geschichte geschrieben wurde … magisch!"
Wiebke Kerwat

Creative Director bei CANUSA in Hamburg

Vorbereitung ist das halbe Leben …

Vor meiner Reise habe ich mich sehr intensiv mit meinem Gepäck beschäftigt und mich aufgrund von knappen Umsteigezeiten für ein Handgepäck entschieden. Bei Recherchen dazu bin ich auf Reisekompressionswürfel gestoßen. Dabei handelt es sich um Packtaschen, die zusätzlich mit einem weiteren Reißverschluss komprimiert werden, um die letzte Luft herauszudrücken. Dabei entsteht eine feste, bis auf den letzten Millimeter genutzte Tasche. Sehr praktisch!

Vorab habe ich genau überlegt, was ich wirklich brauche und was ein „nice to have“ ist. Was habe ich vor und welche Kleidung passt zu meinen Tagen und Abenden? Was lässt sich gut packen? Mit dieser „Vorarbeit“ habe ich sehr viel Platz gespart, habe ein gut sortiertes Gepäckstück und kann am Ende tatsächlich mit nur 8 kg Handgepäck meine Reise antreten!

Wiebkes Gepäck
Abflug in Frankfurt mit Air Canada

Gut zu wissen

Ich fliege von Hamburg nach Frankfurt und ab Frankfurt mit Air Canada über Toronto nach Fort Myers. Eine etwas ungewöhnliche Anreise auf den ersten Blick. Aber der absolute Vorteil bei dieser Verbindung ist, dass in Toronto eigentlich keine Einreise nach Kanada erfolgt, sondern nur ein Transit. Das bedeutet, dass man vom Flieger gleich in den Bereich für die Weiterflüge in die USA geleitet wird. Dort erfolgt eine kurze Sicherheitskontrolle. In weniger als zehn Minuten bin ich durch. Direkt im Anschluss erfolgt die Einreise in die USA. Diese wird ebenfalls sehr schnell abgewickelt. So bin ich pünktlich in nicht mal 20 Minuten am Gate zum Weiterflug nach Fort Myers. Dort angekommen, kann ich direkt zum Ausgang gehen, da alle Formalitäten bereits erledigt sind. So spart man sich viel Zeit!
Ich greife kurz vor: Auf dem Rückweg erfolgt die Prozedur umgekehrt ab Tampa genauso zügig und ohne lange Wartezeiten. Deshalb kann ich eine Einreise über Kanada absolut empfehlen!

Welcome to the Sunshine State! Welcome to Punta Gorda!

Es ist schon fast Abend, ich fahre begleitet von einem fantastischen Sonnenuntergang etwa 30 Minuten in nördlicher Richtung nach Punta Gorda in das wunderschöne Sunseeker Resort. Ein 4-Sterne-Hotel, das erst im Dezember 2023 eröffnet wurde. Punta Gorda ist ein kleiner Geheimtipp, denn hier kann man noch das ursprüngliche Florida erleben. Wenig trubelig oder touristisch überlaufen. Hier fühlen sich besonders Familien sehr wohl, da die Wege sehr kurz sind. Für heute heißt es: Good night!

Mein erster Tag in Florida: Herrlich! Gestern bin ich noch bei Minustemperaturen in Hamburg gestartet und heute weht mir ein warmes Lüftchen entgegen. Als erstes Highlight steht für mich heute die Babcock Ranch, die größte zusammenhängende Farm in den USA, auf dem Plan. Auf einer geführten Tour bekommt man hier einen sehr authentischen Eindruck vom ursprünglichen Leben in Florida vermittelt. 

Neben vielen anderen Tieren, die auf dieser Farm leben, darf ich einen ganz besonderen Bewohner kennenlernen: Ein kleiner 3-jähriger Alligator, der auf der Ranch geboren wurde, „begleitet“ uns im Bus und darf auch mal angefasst werden … Sowas erlebt man nicht alle Tage! Wahnsinn, mein Herz schlägt wie verrückt, als ich das Tier berühre. Dies ist natürlich nicht der einzige Alligator auf unserer Tour – immer wieder kreuzt ein Tier unseren Weg, aber keinem komme ich so nah.

Zum Lunch halte ich an der bunten TT‘s Tiki Bar in Port Charlotte. Die Karte ist verführerisch. Ich entscheide mich für Hummus mit bunten Tacos und Gemüse und eine Bowl mit gegrilltem Mahi Mahi. Hier kann man einfach mal kurz auftanken und die lockere Atmosphäre unter einem Strohdach oder in einem der bunten Stühle, mit den Füßen im Sand, genießen.

Wiebke streichelt einen kleinen Alligator
Die bunte TT's Tiki Bar

Ab an den Strand!

Heute geht es für mich nach Englewood Beach. Das Manasota Key Resort liegt direkt an der Golfküste und am Peace River. Hier kann man am Strand mit etwas Glück fossilisierte Haifischzähne finden! Ausgestattet mit professionellem Gerät mache ich mich auf die Suche nach den faszinierenden Zeitzeugen und werde tatsächlich fündig. Den Strand habe ich fast für mich alleine, das türkisblaue Wasser ist am Ufer ganz flach und dann entdecke ich in der Ferne auch noch einen Delfin! Viel zu schnell vergeht die Zeit ... Für den Abend habe ich einen Tisch im Maury‘s im Sunseeker Resort reserviert. Ich werde verwöhnt mit ausgezeichneten Weinen und fantastischem Essen und lasse so den tollen Tag ausklingen.

Auch mein zweiter Tag in Punta Gorda ist vollgepackt mit tollen Erlebnissen. Zuerst geht es zum Frühstück in John Ski‘s House of Breakfast & Lunch. Hier frühstücken viele Locals – immer ein gutes Zeichen für Qualität! Von Oatmeal mit Früchten über Pancakes bis hin zum Omelett ist alles dabei. Auch typisch: Kaffee gibt es aus der Filtermaschine und der Becher wird so oft man möchte vom Personal nachgefüllt.

In Downtown halte ich kurz bei Beckys Garden Shoppe in der Cross Street. Eine kleine Oase mitten in der Stadt. Hier kann man Kunst aller Art entdecken oder einfach sein Mittagessen mitbringen und im schattigen Garten eine Auszeit nehmen.

Danach möchte ich mich gerne kreativ betätigen und fahre in das Visual Arts Center, welches auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es gibt mehrere Räume für Töpfern, Mal- und Zeichenkurse, Fotografie, etc. Das Arts Center wird rein aus Spenden finanziert. Ich bemale kleine Steine und habe so neben viel Spaß auch gleich ein Andenken an meine Reise.

Einen weiteren kleinen Stopp lege ich am Peace River Wildlife Center ein. Hier werden Tiere, die nicht mehr in der freien Wildbahn leben können, aufgenommen oder aufgepäppelt. Der „große“ Star ist Luna, eine kleine weiße Eule, nur etwa 20 cm groß und 170 g schwer. Die Organisation finanziert sich ebenfalls von Spenden und vielen Freiwilligen. 

Wiebke entspannt am Strand
Blick auf Becky's Garden Shoppe

Fishermen’s Village & Peace River Botanical & Sculpture Gardens

Mein nächster Stopp ist die kleine Stadt Fishermen’s Village. Von hier starten unterschiedlichste Bootstouren, man kann Boote und Kajaks mieten, in kleinen individuellen Boutiquen shoppen oder in zahlreichen Restaurants schlemmen – und das alles direkt am Wasser. Zum Mittagessen kehre ich im Harpoon Harry‘s ein. Die Portionen sind wie immer üppig und sehr amerikanisch. Es gibt eine gute Auswahl an Seafood zu fairen Preisen. Der Blick aufs Wasser und über den Peace River ist absolut beeindruckend. Mit etwas Glück sieht man von hier sogar Delfine. Auf jeden Fall aber einen wunderschönen Sonnenuntergang.

Nach dem leckeren Essen erreiche ich nach einer kurzen Fahrt die Peace River Botanical & Sculpture Gardens – ein Schutzgebiet für Pflanzen, das fünf Ökosysteme einschließt. Auf dem weitläufigen Gebiet am Peace River folgt man einem Holzsteg entlang vieler Bäume, Pflanzen und Skulpturen. Hier sind unzählige heimische Pflanzen zu finden, ebenso einheimische Vögel und Wildtiere. Absolute Entschleunigung.

Den Abend lasse ich auf der offenen Dachterrasse des Wyvern Hotels ausklingen. Es gibt wieder leckeren lokalen Fisch und einen leichten Salat. Ein toller, erlebnisreicher Tag geht zu Ende. Im Resort kann man im Food Court noch ein Eis bekommen und dieses direkt an einem gemütlichen Platz mit Blick auf den Peace River genießen. Von meinem Hotelzimmer habe ich einen tollen Blick auf den breiten Fluss, in dem sich gerade der Mond spiegelt und ich frage mich: Kann es einem noch besser gehen?

Rosa Blüte eines Seidenwollbaum
Nahaufnahme einer Passionsblüte

Kissimmee und Disney Springs

Bevor ich mich am nächsten Tag vom Wasser verabschieden muss, frühstücke ich auf der Veranda mit Blick auf den Fluss. Anschließend geht es für mich weiter nach Kissimmee, eine Stadt etwa eine halbe Stunde südlich von Orlando gelegen und somit idealer Ausgangsort für Besuche in den weltberühmten Themenparks. Dort erwartet mich ein ganz anderes Programm …

Nach etwas mehr als drei Stunden Fahrt erreiche ich Old Town Kissimmee. Es ist früher Nachmittag und ziemlich warm. Nach einem Mittagssnack beziehe ich meine Unterkunft für die nächsten Tage. Kissimmee ist Vacation Home Capital of the World. Ich wohne im Villatel Soltera Resort, etwa 40 Minuten zum Airport Orlando und 20 Minuten zu den Parks und der Old Town Kissimmee gelegen.

Zum Abendessen fahre ich nach Disney Springs. Hier pulsiert das Leben! Ganz anders als in Punta Gorda – sind hier richtig viele Menschen unterwegs und alles dreht sich um Disney-Helden. Es gibt Livemusik in den Gassen und bunte Unterhaltung. Mein Highlight am Abend ist die Show „Drawn to Life“ im Cirque de Soleil. Eine ganz neue Produktion von Cirque de Soleil, in der viele bekannte Helden von Disney auftauchen, natürlich gepaart mit beeindruckender Akrobatik. Was für ein grandioser Abend!

Schlemmermeile im Herzen von Disney Springs
Blick auf Cirque du Soleil in Florida

Die Everglades und die Bilderbuchstadt Celebration

Am Boggy Creek kann man eine Airboat Tour buchen. Hier beginnen die Everglades und der Boogy Creek mündet in den Golf von Mexiko. Mit einem Luftkissenboot geht es mit insgesamt 13 Mitfahrern, einem Kapitän und einem Guide ins Wetland. Ausgestattet mit Kopfhörern fliegen wir förmlich mit maximal 70 km/h über das Wasser. Eine unendliche Weite liegt vor uns. Immer wieder entdecken wir Alligatoren, Vögel und Schildkröten. Was für eine tolle Erfahrung!

Ein weiteres Highlight dieses Tages wartet auf mich in Celebration, 10 Kilometer vor Kissimmee. Dieser Ort wurde ursprünglich für die Mitarbeiter von Walt Disney errichtet. 1994 entstand auf dem Gelände von Disney eine genauestens durchdachte Planstadt, inspiriert vom Charme der angrenzenden Südstaaten. Hier ist alles nach einem Masterplan geregelt. Es gibt eigene Regeln, eine eigene Polizei, Banken und Infrastruktur. Die Gestaltung der Häuser und der Gärten sowie die verwendeten Farben sind streng vorgegeben. 

Es gibt öffentliche Pools für die Bewohner und einen hölzernen Fahrradweg. Eine heile Welt – man fühlt sich fast wie in die „Truman Show“ versetzt. Auch wenn Celebration heute nicht mehr zu Disney gehört, so sind die Regeln und die Optik geblieben.

Ich unternehme eine geführte Fahrradtour mit Celebration Bike Tour. Der Besitzer dieses kleinen Unternehmens wurde in Celebration geboren – beste Voraussetzungen also, um eine authentische Tour mit allerhand Einblicken in das Leben in Celebration aus erster Hand zu erleben. Es ist wirklich faszinierend und fast schon unwirklich: Alles sieht einfach nur perfekt aus! Unterwegs sehen wir immer wieder Alligatoren in den Gewässern und lauschen den spannenden Erzählungen über die Bewohner und das Leben in diesem makellosen Ort.

Sumpfboote von Boggy Creek Airboat Adventures
Ein charmantes Haus in der Disney-Stadt in Celebration

Jede Menge Spaß in Old Town Kissimmee

Eine Tradition, die sich jeden Samstagabend in Old Town Kissimmee eingebürgert hat, ist die Classic Car Cruise. Ein typisch amerikanischer Freizeitvertreib: Die Zuschauer versammeln sich zu beiden Seiten einer Gasse, links und rechts gesäumt von kleinen Shops, Cafés und Bars. Gegen 20.30 Uhr ertönt die amerikanische Nationalhymne und schon rollen Dutzende außergewöhnliche Oldtimer vorbei. Definitiv sehenswert!

Old Town könnte man auch als eine kleine Kirmes bezeichnen – auf der Straße spielen verschiedenste Bands und hier und da sieht man Frauen, die zu den Klängen der Livemusik Line Dance tanzen. Ein großer Spaß für Groß und Klein. Wer die authentische hiesige Küche probieren möchte, ist im Diner Shoney‘s sehr gut aufgehoben. Der Service ist super und das Menü sehr amerikanisch.

Ein weiterer toller Tipp für kulinarische Genüsse ist das Estefan Kitchen. Das Restaurant gehört Gloria Estefan und liegt auf der Promenade am Sunset Walk beim Margaritaville Resort. Im Innenbereich sind einige Exponate von Gloria ausgestellt. Im Außenbereich kann man das Treiben auf dem Platz beobachten. Ich habe einen tollen Tisch mit Blick auf die Plaza ergattert. Ein DJ legt auf und die Menschen tanzen auf der Straße. Das Essen ist richtig gut und der Service sehr freundlich. Was für ein schöner, entspannter Abend!

Oldtimer bei der Classic Car Cruise
Außenansicht von Estefan Kitchen

Das Kennedy Space Center – einmal Astronaut sein

Mein letzter Tag in Florida ist zugleich das absolute Highlight meiner Reise. Rund 1,5 Stunden von Kissimmee entfernt liegt das Kennedy Space Center. Ein Besuch in diesem imposanten Komplex war schon lange mein absoluter Herzenswunsch und so freue ich mich riesig darauf. 

Mein Besuch fällt auf einen Sonntag – praktisch, denn heute ist es gar nicht überfüllt. Weder im Restaurant noch an den Attraktionen. Vor dem Eingang steht das Wahrzeichen, eine riesige NASA-Kugel, und im Hintergrund sieht man schon das Atlantis Space Shuttle. Direkt hinter dem Eingang schließt sich der Rocket Garden mit vielen weiteren Raketen an. Ich starte mit einer Bustour, die unter anderem in den gesicherten Bereich von Cape Canaveral führt. 

Der anschließende Rundgang auf dem Gelände ist sehr spannend gestaltet. Hier wird die erste Mondlandung der Apollo 11 inszeniert, man schaut auf die Launchpads und in den Hallen sind riesige Raketen ausgestellt – man spürt sofort, dass an diesem Ort Geschichte geschrieben wurde … magisch! 

Auf dem Gelände kann man auch mehrere Ausstellungen besuchen, wie etwa zum Thema Mars oder ein eigenes Astronautentraining absolvieren. Mein besonderer Tipp ist die Shuttle Launch Experience. Hier wird ein Raketenstart simuliert. Man sitzt mit mehreren Personen in einem Shuttle und erlebt quasi einen Start, der sich richtig echt anfühlt. Ich weiß nicht, wie es gemacht wird, aber ich hatte das Gefühl, als wären wir um 90 Grad gekippt worden und auf dem Rücken gelegen hätten. Eine tolle Erfahrung, die ich unbedingt empfehle!

Inszenierung der ersten Mondlandung
Shuttle Launch Experience im Kennedy Space Center

Abschied

Die Zeit ist wie im Fluge verflogen. Nun heißt es Abschied nehmen vom Sunshine State. Auf dieser Reise hat mich besonders der Kontrast und die Vielfalt zwischen Punta Gorda und Kissimmee überrascht. 
Die ruhige und entspannte Atmosphäre in Punta Gorda, immer direkt am Wasser, kurze Wege, tolle Sonnenuntergänge und viel leckeres Essen.

Kissimmee ist wiederum besonders vielfältig sowohl von den Naturlandschaften als auch beim Thema Unterhaltung – häufig typisch amerikanisch und etwas touristischer. 

Es war eine tolle Reise und hat mich an vielen Stellen beeindruckt.

Newsletter

Sie möchten noch mehr Reise-Inspiration, Tipps und Angebote? Dann melden Sie sich doch zu unserem wöchentlichen Newsletter an!

Zur Newsletter-Anmeldung

Weitere tolle Eindrücke unserer Reise

Inspirationen Für Ihre Reise

In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
In drei einfachen Schritten zu Ihrer Traumreise!
Lisa Reuter
Wir gestalten Ihre individuelle Traumreise!
Lisa Reuter
Jetzt Angebot anfragen
Grafische Darstellung des 1. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
1
Sie teilen uns mit, wie Sie sich Ihre persönliche Traumreise nach Nordamerika vorstellen.
Grafische Darstellung des 2. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
2
Wir stellen Ihre Reise ganz nach Ihren Wünschen zusammen und schicken Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Grafische Darstellung des 3. Schritts im Angebotsprozess bei CANUSA
3
Gemeinsam mit Ihrem Kundenberater klären Sie die letzten Details. Dann kann das Abenteuer beginnen!