Auf dieser zweiwöchigen Busreise entdecken Sie den wilden kanadischen Norden! Von Yellowknife, der Hauptstadt der Northwest Territories, fahren Sie zum Großen Sklavensee, in dessen Umgebung Sie malerische Wasserfälle erwarten. Weiter geht es in die kleinen Ortschaften Fort Providence, Hay River, Fort Simpson und Fort Nelson. Zwischendurch erkunden Sie ebenfalls die Natur des Twin Falls Gorge Territorial Park, des Nahanni National Park sowie des Blackstone Territorial Park. Später lädt die traumhafte Kulisse des Muncho Lake in den nördlichen kanadischen Rockies zu einer Auszeit ein. Über den Alaska Highway erreichen Sie die letzten Stopps der Reise, Watson Lake und Whitehorse, wo Ihre Busreise durch die Northwest Territories und den Yukon endet.
Tag 1: Willkommen in Yellowknife! Hier angekommen, bringt Sie ein Transfer vom Flughafen zu Ihrem Hotel, wo Sie ihren Reiseleiter kennenlernen und Genaueres zum Ablauf der bevorstehenden Tage erfahren. Abhängig von Ihrer Ankunftszeit haben Sie noch Zeit, etwas durch die Hauptstadt der Northwest Territories am Großen Sklavensee zu schlendern. Abends steht ein Welcome-Dinner zur Begrüßung und zum Kennenlernen der ganzen Reisegruppe an.
Tag 2: Ihre Busreise beginnt mit der Fahrt auf dem Ingraham Trail, einer Straße durch die Seenlandschaft der North Slave Region, bis zu den Cameron Falls. Der Weg dorthin führt an zahlreichen Aussichtspunkten und Wanderwegen vorbei, die zu Entdeckungen einladen. Bei den Wasserfällen im Hidden Lake Territorial Park machen Sie gemeinsam mit der Reisegruppe ein kleines Picknick. Nach der Rückfahrt nach Yellowknife können Sie den ersten Tag der Busreise beispielsweise mit einem Barbesuch abrunden.
Bevor Sie nach Fort Providence aufbrechen, besuchen Sie in Yellowknife noch das Prince-of-Wales-Kulturzentrum und/oder das igluförmige Parlamentsgebäude der weltweiten Diamanten-Hauptstadt. Yellowknife wurde einst auf dem Reichtum aus Goldminen gegründet, hat daneben mehrere Diamantenminen und seine Einwohner setzen sich aus über 90 Nationen zusammen. Ein sehr interessantes kleines Städtchen!
Auf der Fahrt nach Fort Providence kommen Sie am Mackenzie Bison Sanctuary vorbei: Hier sollten Sie Ihre Kameras bereithalten! In dem Schutzgebiet für Bisons laufen regelmäßig Vertreter dieser mächtigen Wildtiere am Straßenrand vorbei. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp für ein Picknick am Chan Lake ein, wo Sie Ihr Essen mit wundervoller Aussicht genießen können. Halten Sie auch abends und nachts stets die Augen auf – vielleicht erhaschen Sie in Fort Providence einen Blick auf die Nordlichter!
Tag 1: Vormittags besuchen Sie in Fort Providence einen Handwerksladen, in dem es zahlreiche handgemachte Webwaren aus Elchhaar zu bestaunen und zu kaufen gibt. Nachmittags machen Sie sich dann auf den Weg nach Hay River. Die Stadt liegt am südlichen Ufer des Great Slave Lake, auf welchem Sie eine Angel-Bootstour unternehmen.
Tag 2: Am heutigen Tag steht ein Ausflug zum Twin Falls Gorge Territorial Park an. Auf einer rund zwei Kilometer langen Wanderung zwischen den Alexandra und Louise Falls, die sich durch 400 Millionen Jahre altes Gestein ihren Weg gebahnt haben, lernen Sie den Park aus nächster Nähe kennen. Die Dene First Nations, die Ureinwohner dieses Gebietes, nennen die Alexandra Falls übersetzt den „heiligen Ort der Kraft“. Wenn das Glück auf Ihrer Seite ist, könnte Ihnen auch ein Büffel aus dem nahen Wood Buffalo National Park über den Weg laufen.
Tag 1: Heute starten Sie den Tag mit einem Abstecher zu den Lady Evelyn Falls und den McNallie Creek Falls, wo Sie erneut ein Picknick in idyllischer Umgebung genießen. Über Wanderwege gelangen Sie hier zu den Wasserfällen sowie einer malerischen Schlucht. Nach diesem Zwischenstopp ist das nächste Ziel dieser Busreise Fort Simpson. Mit etwa 1.200 Einwohnern ist es die größte Ortschaft der Region am Zusammenfluss des Liard und Mackenzie River und zugleich das Tor zum Nahanni National Park. Im Besucherzentrum können Sie sich über Ausflüge in das Schutzgebiet informieren.
Tag 2: Das Highlight des heutigen Tages ist der Nationalpark. Wer die Naturwunder aus luftigen Höhen erleben möchte, der kann optional einen Flug mit einem Kleinflugzeug über den Park unternehmen, das direkt oberhalb der majestätischen Virginia Falls landet. Alternativ können Sie auch Fort Simpson näher kennenlernen. Die Ortschaft bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten wie Jetboot-Fahrten auf dem Mackenzie River, Paddeltouren auf dem South Nahanni oder Flat River sowie Wanderungen in die Berge und Schluchten der Region, die mit fantastischen Ausblicken belohnt werden.
Von Fort Simpson aus folgen Sie dem Liard Highway in Richtung Süden – eine Panoramastraße durch unberührte Natur, die immer wieder schöne Aussichten auf die Nahanni Mountains und den Liard River verspricht. Sie passieren den Blackstone Territorial Park und das niedliche Städtchen Fort Liard, das in einem der am längsten besiedelten Gebieten des hohen Nordens liegt. Hier werden aus der Rinde von Birken Körbe hergestellt und mit traditionellen Mustern der Dene First Nations verziert. Sie erreichen schließlich Ihr heutiges Tagesziel Fort Nelson in British Columbia. Ehemals als Zentrum des Pelzhandels bekannt, sind heute vorwiegend die Holz- und Gasindustrie in diesem kleinen Ort relevant.
Tag 1: Da der Nordosten British Columbias größtenteils unbesiedelt ist, ist die Tierwelt hier besonders vielfältig. Auf dem Weg zum Muncho Lake Provincial Park werden Sie mit Sicherheit viele verschiedene tierische Vertreter sehen können, beispielsweise Bergziegen, Kojoten, Hirsche, Bisons sowie Schwarzbären oder Grizzlys. Ihre Kamera sollte also immer startklar sein!
Tag 2: Heute haben Sie verschiedene Optionen für die Tagesgestaltung. So können Sie das Herz der nördlichen kanadischen Rocky Mountains erkunden und Wanderungen auf den Bergpfaden des Muncho Lake Provincial Park unternehmen. Wem nach Aktivitäten am oder im Wasser zumute ist, der kann mit dem Kanu auf den Muncho Lake fahren und die spektakuläre Kulisse genießen. Eine weitere Option ist der Besuch der heißen Quellen namens Liard Hot Springs – hier ist für Entspannung und Ruhe inmitten der unberührten Natur British Columbias gesorgt.
Die nächste Etappe der Busreise führt Sie von British Columbia in den Yukon. Sie nehmen den Alaska Highway in nördlicher Richtung und erreichen kurz hinter der Grenze der nordwestlichsten kanadischen Provinz den Ort Watson Lake. Das bekannteste Wahrzeichen der Ortschaft ist ein Wald aus Schildern: An meterhohen Holzpfählen haben sich hier bis heute rund 50.000 Schilder aus aller Welt angesammelt. Falls Sie sich verewigen möchten, bringen Sie doch ein Straßen-, Ortschafts- oder ein sonstiges Schild mit und befestigen es an einem der Pfähle. Nach dem Erkunden des Schilderwaldes findet abends eine Nordlichter-Show im Northern Lights Space and Science Centre statt, bei der Sie zuschauen können.
Tag 1: Der letzte Abschnitt dieser Busreise durch den hohen Norden bringt Sie über den Alaska Highway bis zur Hauptstadt des Yukon. Dabei überqueren Sie die Nisutlin Bay Bridge, mit knapp 600 Metern Länge die längste Brücke des Alaska Highway, passieren Teslin und fahren am Ostufer des Teslin Lake entlang, bis es in Richtung des Marsh Lake weitergeht. Wenig später erreichen Sie Whitehorse, wo Sie die letzten beiden Nächte dieser Reise verbringen.
Tag 2: Am heutigen Tag machen Sie einen Ausflug in die Küstenstadt Skagway. Dafür geht es ab Whitehorse über den Klondike Highway nach Süden – auf dieser Strecke laden viele landschaftliche Sehenswürdigkeiten wie der Emerald Lake und die Carcross Desert, die kleinste Wüste der Welt, zu kurzen Stopps ein. Zusätzlich können Sie ab Skagway eine Bahnfahrt über den berühmten White Pass unternehmen, der fantastische Ausblicke gewährt. Nach der Rückfahrt nach Skagway steht ihr Abschiedsessen mit der Reisegruppe an: eine tolle Gelegenheit, die Busreise noch einmal gemeinsam Revue passieren zu lassen und ihr ein schönes Ende zu bescheren.
Am nächsten Morgen werden Sie per Transfer mit den anderen Reiseteilnehmern vom Hotel zum Flughafen gebracht und treten von Whitehorse aus Ihre Heimreise an.
Unsere Reiseberaterinnen und -berater kennen unsere Angebote und Destinationen aus eigener Erfahrung und helfen Ihnen dabei, die perfekte Reise für Sie zu finden.
Wer eine komplette Rundreise bei uns bucht, erhält das CANUSA-Reisepaket mit Gepäckanhängern, Reiseführer und mehr kostenfrei dazu!
All unsere Reiseideen sind lediglich zu Ihrer Inspiration. Kontaktieren Sie uns, und wir erstellen Ihnen eine individuelle Reise ganz nach Ihren Vorstellungen.